Der Wiener Ruderclub Pirat ist der einzige Wiener Ruderverein, der zwei Bootshäuser sein Eigen nennen kann! Eines an der Unteren Alten Donau und eines in Langenzersdorf am Donaustrom.
Das Bootshaus an der Donau, auch Strombootshaus genannt, befindet sich am linken Ufer der Donau (Stromkilometer 1940,9) direkt am Treppelweg.
Der Ursprung der Piraten liegt an der Donau und seit jeher wird an diesem Standort das Wanderrudern praktiziert: Aus Liebe zur Natur oder als gelungene Abwechslung zum Rennrudern im Flachwasser der Alten Donau bietet der Fluss eine Reihe an Attraktionen:
Naturerlebnis, Sandstrände, idyllische Buchten, ausgedehnte Wanderfahrten, Donauauen unterhalb von Wien, die Wachau oberhalb von Wien, kulinarische Genüsse, Untiefen, Buhnen, Niederwasser, Hochwasser, Kampf mit Wind und Wetter!
Die Aufzählung ließe sich noch lange fortsetzen. Ihr ist zu entnehmen, dass man wunderschöne Tage auf der Donau verbringen kann, aber aufgrund der manchmal vorherrschenden Bedingungen ein geübter Ruderer sein sollte! Deshalb kann man sich zu Beginn nicht selbstständig ein Boot nehmen und rudern gehen sondern braucht einen erfahrenen Donausteuermann im Boot.
LE (so wird das Strombootshaus Langenzersdorf kurz genannt) ist Ausgangspunkt von wöchentlichen Ausfahrten auf der Donau, von Wanderfahrten durch ganz Europa, Ausflügen zur Vogalonga nach Venedig, von Sternfahrten und zu Saisonende der Stromstaffel.






















Jeden Mittwoch (Anfang April bis Ende Oktober) gibt es einen Jour Fixe gegen 18 Uhr zu dem wir herzlich einladen.Wer am Mittwoch gerne einmal vorbeikommen möchte oder Fragen dazu hat, meldet sich hier: donaurudern@wrc-pirat.at
Wer an einer Wanderfahrt interessiert ist, hier: dandro@wrc-pirat.at
Wanderruderer auf der Durchreise können im Bootshaus gegen Voranmeldung auch übernachten. Anmeldung bitte hier: info@wrc-pirat.at
Anreise:
Du findest uns hier: Stromkilometer 1940,9 ca. 500m stromabwärts vom Donaurestaurant Tuttendörfl in Korneuburg.
Am einfachsten ist die Anreise mit dem Fahrrad. Einfach am linken Donauufer bis zum Stromkilometer 1940,9 und schon ist man da!
Mit der S-Bahn geht es bis Bisamberg und dann noch ca. 20 Minuten zu Fuß.
Mit dem Auto fährt man bis zum Restaurant Tuttendörfl und dann noch 500m den Treppelweg stromab. Am Treppelweg ist generelles Fahrverbot für Autos, Piratmitglieder und Gäste haben allerdings eine Ausnahmegenehmigung. Dennoch muss man an schönen Tagen äußerst auf entgegenkommende Fahrradfahrer aufpassen, speziell beim Restaurant Tuttendörfl. Die Radfahrer rechnen nicht mit entgegenkommenden Autos….
Hier noch ein elegischer LE Beitrag der gut die Stimmung vor Ort wiedergibt:
SUNSET IN LE
LE – wo ist das? Nicht zu verwechseln mit LA! – Auf gut Wienerisch kein Unterschied! Und die Intention ist dieselbe: Wer einmal dort war, vergisst es nicht! Wer einmal den Sonnenuntergang auf der Terrasse, verklärt durch ein Bierchen in Ehren, erlebt hat, vergisst ihn nicht!
Der Blick schweift übers ruhig strömende Wasser, geblendet von der untergehenden Sonne verschwimmen die Hügel des Wienerwaldes und des Umlandes. Die Konturen des Vis-à-vis dämmern langsam ins Nichts. Ins Bild rechts schiebt sich plötzlich ein „Schwarzer“, so schnell, dass man beinahe Wakeboard fahren könnte. Ein Schwenk zur Krümmung der Donau Richtung Wien bietet spannende Beobachtungen über die Kurswahl der Großschifffahrt. Ihre Positionslichter dringen durch den Dunst der Großstadt. Um diese Uhrzeit sind die „Feinde“ der Ruderer, die Motorboote, meist schon irgendwo vertäut, sodass sie nicht ein zweites Mal stören.
Plötzlich reißt mich ein lautes Gebimmel aus meinen Gedanken! Essen ist angesagt! Irgendjemand hat für die nach dem Rudern hungrigen Mäuler eingekauft, irgendjemand hat sogar Kuchen mitgebracht, irgendjemand hat ein Buffet aufgetragen, das alle Stückerl spielt! Irgendwie funktioniert´s bei Pirat immer!
Da treibt noch ein „Fünfer“ den Strom herunter, dreht sich elegant zum Steg, legt an.
Gut gelaunt wird berichtet, dass die Villacher Hütte doch nicht in Kärnten liege, aber leider nicht geöffnet habe und man daher mit dem Bier in LE vorlieb nehmen müsse. Na wenn´s weiter nichts ist….!




