Der Wiener Ruderclub Pirat ist der einzige Wiener Ruderverein, der zwei Bootshäuser sein Eigen nennen kann! Eines an der Unteren Alten Donau und eines in Langenzersdorf am Donaustrom.
Das Bootshaus Alte Donau wurde 1926 von den Tritonen errichtet. 1939 kamen die Piraten und eroberten in Piratmanier das Gelände, so dass vom Namen Triton bald nichts mehr übrig blieb.
1975 wurde das Pirat Stammhaus an der Donau duch den Bau der Donauuferautobahn abgerissen und seit diesem Zeitpunkt ist das Bootshaus Alte Donau das Zentrum fast aller Pirataktivitäten, das heißt bis auf das Donau- und Wanderrudern finden hier alle rudertechnischen Aktivitäten statt, die wir anbieten.
Im und ums Bootshaus Alte Donau findet man unter anderem: Ruderboote, Drachenboote, Sauna, Kraftkammer, Gymnastikraum, Clubraum, Ruder- und Fahrradergometer, Liegewiese mit eigenem Badezugang und die schönste unbenutzte Terrasse an der Alten Donau.
Hier beherbergen wir abgesehen von Ruderern noch folgende Zeitgenossen: Drachenbootler, Kajakfahrer, Standuppaddler, Segler, Fischer, Saunisten, Sonnenanbeter, Taucher, Eishockeyspieler (im Winter), Schwäne, Enten und Teichhühner.












Unsere Adresse lautet: Dampfschiffhaufen 65, 1210 Wien
öffentliche Anreise:
U1 Station „Kaisermühlen – Vienna International Center (VIC)“, 92A Richtung „Donaustadtbrücke“ oder „Zachgasse“ bis zur Haltestelle „Wien Dampfschiffhaufen“ und dann ein kurzer Fußweg bis zum Bootshaus des Wiener Ruderclub Pirat
oder
U2 Station „Donaustadtbrücke“, Linie 92A in Richtung „Kaisermühlen – VIC“ bis zur Haltestelle „Wien Dampfschiffhaufen“ und dann ein kurzer Fußweg bis zum Bootshaus des Wiener Ruderclub Pirat.